Drei neue Bürotürme wachsen in der Ulmer Wissenschaftsstadt in die Höhe.

Universelle, Science Park III
Ulm, Deutschland

  • Der „Universelle“, so der Name des markanten Bürokomplexes mit drei achtgeschossigen Türmen, wird neuer Bestandteil der Ulmer Wissenschaftsstadt.

  • Hier entwickeln sich in drei Science Parks Gewerbeflächen in unmittelbarer Nähe zur Universität und zu den Hochschulen. Basis für ein gut funktionierendes Netzwerk von Unternehmergeist und Wissenschaft, um Forschungsergebnisse schnell und effektiv in Produkte umwandeln zu können.

  • Der neue Komplex weist in den drei Türmen, die sich über einem zweigeschossigen Sockel erheben, rund 35.000 m² Bürofläche auf, darunter mehr als 10.000 m² für Labore, Forschung und Entwicklung. Zusätzlich zur guten ÖPNV-Anbindung stehen 500 Tiefgaragen-Stellplätze und weitere 150 Außenstellplätze zur Verfügung.

Standort
Projektkategorie
Gerüstbau
Projektbeteiligte
Gerüstbauunternehmen: Schäfer Gerüstbau GmbH, Region Ulm
Bauunternehmen: Leonhard Weiß GmbH & Co. KG, Göppingen
Bauherr: Immopact Universelle Ulm GmbH, ein Unternehmen der Merckle Service GmbH
Projektbetreuung

Projektrealisierung

Impressionen aus dem Projektablauf

  • Drei neue Bürotürme wachsen in der Ulmer Wissenschaftsstadt in die Höhe.
    Zukunftsorientierte Arbeitsplätze

    Drei neue Bürotürme wachsen in der Ulmer Wissenschaftsstadt in die Höhe.

  • Moderne Gerüst- und Schalungssysteme von PERI unterstützen den raschen Baufortschritt.
    Aufeinander abgestimmt

    Moderne Gerüst- und Schalungssysteme von PERI unterstützen den raschen Baufortschritt.

  • Eine Besonderheit stellen die stirnseitig angebrachten Konsollagen auf Höhe der 3. Obergeschosse sowie versetzt angeordnete Absetzbühnen innerhalb des Fassadengerüsts dar.
    Hingucker

    Eine Besonderheit stellen die stirnseitig angebrachten Konsollagen auf Höhe der 3. Obergeschosse sowie versetzt angeordnete Absetzbühnen innerhalb des Fassadengerüsts dar.

  • Eine Konsollage aus VARIOKIT Systembauteilen trägt in etwa 15 m Höhe die darüber angeordneten PERI UP Gerüstlagen.
    Projektspezifische Systemlösung

    Eine Konsollage aus VARIOKIT Systembauteilen trägt in etwa 15 m Höhe die darüber angeordneten PERI UP Gerüstlagen.

  • In das PERI UP Fassadengerüst integrierte Absetzbühnen kragen jeweils 1,50 m nach außen aus und dienen zur Andienung, Lagerung und Vormontage der Fassadenelemente.
    Versetzt angeordnet

    In das PERI UP Fassadengerüst integrierte Absetzbühnen kragen jeweils 1,50 m nach außen aus und dienen zur Andienung, Lagerung und Vormontage der Fassadenelemente.

  • Die auskragenden Absetzbühnen sind mithilfe von Knotendiagonalen ausgebildet, die ebenso wie die Horizontalriegel direkt am Gerüstknoten des Easy Stiels anschließen.
    Ohne aufwendige Rohr-Kupplungsarbeiten

    Die auskragenden Absetzbühnen sind mithilfe von Knotendiagonalen ausgebildet, die ebenso wie die Horizontalriegel direkt am Gerüstknoten des Easy Stiels anschließen.

  • Pro Büroturm sind rund 5.000 m² PERI UP Fassadengerüst im Einsatz. Der Easy Stiel erlaubt dabei sicheres Arbeiten mit vorlaufendem Innen- und Außengeländer sowie den einfachen Anbau von Konsolen und außenliegenden Treppenzugängen.
    Baubegleitend

    Pro Büroturm sind rund 5.000 m² PERI UP Fassadengerüst im Einsatz. Der Easy Stiel erlaubt dabei sicheres Arbeiten mit vorlaufendem Innen- und Außengeländer sowie den einfachen Anbau von Konsolen und außenliegenden Treppenzugängen.

  • Ebene, geschlossene Gerüstflächen ohne Belagspalt und Stolperkanten sorgen für eine sichere Arbeitsumgebung.
    Sichere Gerüstnutzung

    Ebene, geschlossene Gerüstflächen ohne Belagspalt und Stolperkanten sorgen für eine sichere Arbeitsumgebung.

  • Durch eine frühzeitige Abstimmung der Gerüstbauarbeiten und -lösungen mit den Rohbau- und Ausbaugewerken ließen sich Schnittstellenprobleme vermeiden.
    Synchrones Arbeiten

    Durch eine frühzeitige Abstimmung der Gerüstbauarbeiten und -lösungen mit den Rohbau- und Ausbaugewerken ließen sich Schnittstellenprobleme vermeiden.

  • Der neue Komplex „Universelle“ weist in den drei Türmen, die sich über einem zweigeschossigen Sockel erheben, rund 35.000 m² Bürofläche auf, darunter mehr als 10.000 m² für Labore, Forschung und Entwicklung.
    Im Zeitplan

    Der neue Komplex „Universelle“ weist in den drei Türmen, die sich über einem zweigeschossigen Sockel erheben, rund 35.000 m² Bürofläche auf, darunter mehr als 10.000 m² für Labore, Forschung und Entwicklung.

Projektinformationen

Anforderungen
1,00 m breites Arbeits- und Schutzgerüst für baubegleitende Rohbauerstellung und nachfolgende Fassadenmontage.
Freihalten des südlichen Baufelds, beispielsweise zum Ziehen der Spundwände.
Ausbildung von Lastplattformen innerhalb des Fassadengerüsts zur Andienung, Lagerung und Vormontage der Fassadenelemente.

Lösungen
Pro Büroturm sind rund 5.000 m² PERI UP Fassadengerüst im Einsatz, die baubegleitend mit dem Rohbau nach oben wachsen und im Zuge der Fassadenmontage wieder nach unten verschwinden.
Grundlage ist ein 1,00 m breites Fassadengerüst des PERI UP Gerüstbaukastens, das mithilfe des Easy Stiels sicher von der jeweils unteren Gerüstlage aus montiert und demontiert werden kann.
Optisch und technisch hervorstechend bei diesem Projekt sind die stirnseitig angebrachten Konsollagen auf Höhe der 3. Obergeschosse. Jeweils 10 Konsolen aus VARIOKIT Systembauteilen tragen in etwa 15 m Höhe die 10 darüber angeordneten PERI UP Gerüstlagen.
Bemerkenswert ist, dass die Konsolen auf die untere Brüstung aufgelagert und nur oben mittels DW 15 Spannstahl rückverankert sind. Dabei werden ausschließlich die vorhandenen Ankerlöcher der Brüstungsschalung, liegend eingesetzte 90er MAXIMO Elemente, verwendet.
Eine weitere Auffälligkeit beim Ulmer Bauprojekt sind die versetzt angeordneten Absetzbühnen, die in das PERI UP Fassadengerüst integriert jeweils 1,50 m nach außen auskragen. Diese dienen in jeder zweiten Gerüstlage als Lastplattform zur Andienung, Lagerung und Vormontage der Fassadenelemente.

mehr anzeigen
Kundennutzen
Das Projekt liegt dank straffem Projektmanagement und zuverlässiger Partner mit hoher Einsatzbereitschaft im vorgesehenen Zeitplan. Gerüstbauunternehmen und Rohbauunternehmen bilden ein eingespieltes Team und setzen beim Ulmer Gemeinschaftsprojekt moderne Gerüst- und Schalungssysteme von PERI ein, die ebenso aufeinander abgestimmt sind.
Systemintegriert vorlaufende Geländermontage ohne zusätzliche Bauteile – auch an der Gerüstinnenseite.
Einfacher Anbau von Konsolen und außenliegenden Treppenzugängen dank integriertem Gerüstknoten am Easy Stiel – ohne aufwendige Rohr-Kupplungsarbeiten. Auch die Knotendiagonalen und Horizontalriegel zur Ausbildung der auskragenden Absetzbühnen schließen direkt am Gerüstknoten des Easy Stiels an.
Durch die aufeinander abgestimmte VARIOKIT Konsollösung ließen sich aufwendige Bohrungen für die Konsolaufhängung vermeiden und auch der Lastabtrag war ideal auf die Bauwerksstatik abgestimmt. Zudem konnten die vormontierten Konsoleinheiten aus gesicherter Position angebracht werden.
Kombinierbarkeit beider Baukastensysteme, PERI UP und VARIOKIT, aufgrund des metrischen Systemrasters.
Vermeidung von Schnittstellenproblematiken und Vereinigung aller Interessen aufgrund frühzeitiger Synchronisation der Systemlösungen für Gerüstbau und Rohbau, das wirkt sich positiv auf das Baustellenergebnis und den Zeitplan aus.
Ebene, geschlossene Gerüstflächen ohne Belagspalt und Stolperkanten sorgen für eine sichere Arbeitsumgebung bei der Gerüstnutzung.

mehr anzeigen
universelle-ulm-quote-peri-300cmyk.jpg
universelle-ulm-quote-peri-300cmyk.jpg
Martin Dreher
Bauleiter | Schäfer Gerüstbau
Mit der PERI UP Stiellösung sind wir sehr flexibel und können im Vergleich zur Rahmenbauweise platzsparend transportieren. Äußerst vorteilhaft auch ist die Kombinationsmöglichkeit mit den VARIOKIT Systembauteilen, beispielsweise zur Ausbildung der Konsollösung.

PERI Systeme im Einsatz

Finden Sie unsere Berater in Ihrer Nähe

Sie möchten mehr über unsere Schalungs- und Gerüstsysteme erfahren oder unsere Dienstleistungen für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts in Anspruch nehmen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Drei neue Bürotürme wachsen in der Ulmer Wissenschaftsstadt in die Höhe.
Drei neue Bürotürme wachsen in der Ulmer Wissenschaftsstadt in die Höhe.
Aktuelles

Sie möchten mehr erfahren über unser Projekt?

Mehr Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung