Rendering der MAXIMO Rahmenschalung in roter Farbe mit Störer auf dem Bild namens "Jetzt mit verbesserten Funktionen: die neue MAXIMO Generation"

MAXIMO Rahmenschalung

Wirtschaftliche und innovative Wandschalung mit durchdachter Sicherheitstechnik.

Die MAXIMO Rahmenschalung ist auf eine effektive und einseitige Bedienbarkeit ausgelegt, sie ist stehend oder liegend einsetzbar, verfügt über eine durchdachte Sicherheitstechnik und wird schwerpunktmäßig im Hochbau verwendet.

Die neue MAXIMO Generation vereint die bewährten Vorteile mit neuen Features, die das Arbeiten auf der Baustellen noch bedienungsfreundlicher und nachhaltiger gestalten. Zum Beispiel bietet die neue Beschichtung PERIskin einen noch länger anhaltenden Korrosionsschutz und reduziert gleichzeitig den CO2-Fußabdruck in der Herstellung. Ein integrierter RFID-Tag und eine direkte Anschlussmöglichkeit für das Gerüst machen Arbeitsabläufe in Zukunft noch effizienter. Erfahren Sie jetzt mehr über die neuen Features. 

Mehr über die neue MAXIMO Generation erfahren


  • Anwendung
    Effizient.

    Aufgrund der mittig platzierten Ankerstellen und einseitig bedienbaren Anker wird wertvolle Zeit gespart, weil die Anzahl der erforderlichen Anker reduziert wird und Arbeitsschritte wie das Zuschneiden von Hüllrohren, der Einbau von Konen und das Verschließen unbelegter Ankerstellen wegfallen.

  • Arbeiten
    Sicher.

    Mit dem Konsolensystems MXK, das am noch liegenden Element vom Boden aus montiert wird, ist das Baustellenpersonal abgesichert beim Schalen und Betonieren.

  • Ergebnis
    Ansprechend.

    Mit der robusten und leicht reparierbaren ROBU B als Schalungsplatte wird langfristig ein glattes Betonbild erzielt. Das geordnete Fugen- und Ankerraster sorgt für ein harmonisches Betonbild.

Anwendungen im Überblick

MAXIMO Rahmenschalung im Einsatz

  • Mann befestigt MAXIMO Rahmenschalung

    Die MAXIMO ist ganzheitlich auf die Technik des einseitigen Ankerns abgestimmt.

  • Einhändig bedienbares Richtschloss BFD
    Mit Hilfe des einhändig bedienbaren Richtschlosses BFD sind sämtliche Elementverbindungen bündig, fluchtend und dicht.
  • MAXIMO Konsolensystem MXK als flexible Arbeitsbühnenlösung
    Das MAXIMO Konsolensystem MXK repräsentiert eine sichere und flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen.
  • MAXIMO Struktur mit werkseitig montierter 3-Schicht-Trägerplatte
    Die MAXIMO Struktur mit werkseitig montierter 3-Schicht-Trägerplatte ermöglicht die Herstellung von speziellen Betonoberflächen mit Sichtbetonanforderungen.

Produktdatenblatt

Technische Daten
Systemart
Rahmenschalung
Abmessungen
Elementhöhen: 2,70 m | 3,00 m | 3,30 m | 3,60 m,
Elementbreiten: 0,30 m | 0,45 m | 0,60 m | 0,90 m | 1,20 m | 2,40 m,
Auszugshöhen: 0,30 m | 0.60 m | 0,90 m | 1,20 m
Frischbetondruck
80 kN/m² (Zulässiger Frischbetondruck nach DIN 18218)
Material
Stahl
Schalhaut
ROBU B, alternativ auch FinPly
Korrosionsschutz und Oberflächenbeschichtung
Korrosionsschutz und Pulverbeschichtung
Erfüllte Norm
Ebenheit nach DIN 18202, Tabelle 3, Zeile 7

Technische Daten
Systemart
Rahmenschalung
Abmessungen
Elementhöhen: 2,70 m | 3,00 m | 3,30 m | 3,60 m,
Elementbreiten: 0,30 m | 0,45 m | 0,60 m | 0,90 m | 1,20 m | 2,40 m,
Auszugshöhen: 0,30 m | 0.60 m | 0,90 m | 1,20 m
Frischbetondruck
80 kN/m² (Zulässiger Frischbetondruck nach DIN 18218)
Material
Stahl
Schalhaut
ROBU B, alternativ auch FinPly
Korrosionsschutz und Oberflächenbeschichtung
Korrosionsschutz und Pulverbeschichtung
Erfüllte Norm
Ebenheit nach DIN 18202, Tabelle 3, Zeile 7
Systemzubehör
Ankertechnik
Einseitige Ankertechnik MX 18 und MX 15. Alternativ: beidseitig bedienbare Anker wie DW 15 oder DW 20
Verschlusstechnik
Schraubstopfen, Nietstopfen, Faserbetonstopfen und DK-SK Betonkonen mit Prüfzeugnissen für vielseitige technische Anforderungen und Oberflächengestaltungen
Verbindungstechnik
Hauptverbindungsteil: Richtschloss BFD (bündig, fluchtend, dicht), auch geeignet für Aufstockungen bis 5,40 m, Ausgleiche bis 10 cm, Wandversprünge, Ecklösungen und Stirnabschalungen.
Sicherheitstechnik
Konsolsystem MXK, Plattform MXP, Gegengeländerhalter MX
Unterstützung
RS und Stützbock

Systemzubehör
Ankertechnik
Einseitige Ankertechnik MX 18 und MX 15. Alternativ: beidseitig bedienbare Anker wie DW 15 oder DW 20
Verschlusstechnik
Schraubstopfen, Nietstopfen, Faserbetonstopfen und DK-SK Betonkonen mit Prüfzeugnissen für vielseitige technische Anforderungen und Oberflächengestaltungen
Verbindungstechnik
Hauptverbindungsteil: Richtschloss BFD (bündig, fluchtend, dicht), auch geeignet für Aufstockungen bis 5,40 m, Ausgleiche bis 10 cm, Wandversprünge, Ecklösungen und Stirnabschalungen.
Sicherheitstechnik
Konsolsystem MXK, Plattform MXP, Gegengeländerhalter MX
Unterstützung
RS und Stützbock
Standard Anwendungen
Systemkomponenten für
MAXIMO Struktur für die Gestaltung von spezielle Oberflächengestaltungen, DK Verschlusstechnik
Kompatibel mit
Rundschalung RUNDFLEX, Stahlrundsäule SRS, TRIO Rahmenschalungen
Sonstiges
Effiziente Systemergänzungen für außenstehende Stellschalungen bei engen Arbeitsräumen bzw. Verbausituationen und im Geschossbau

Standard Anwendungen
Systemkomponenten für
MAXIMO Struktur für die Gestaltung von spezielle Oberflächengestaltungen, DK Verschlusstechnik
Kompatibel mit
Rundschalung RUNDFLEX, Stahlrundsäule SRS, TRIO Rahmenschalungen
Sonstiges
Effiziente Systemergänzungen für außenstehende Stellschalungen bei engen Arbeitsräumen bzw. Verbausituationen und im Geschossbau
Digitale Lösungen
Software
PERI CAD
Apps und Tools
PERI QuickSolve Planner, Schalungslasten Rechner, PERI Extended Experience App
Sonstiges
Betonsensorik, myPERI Kundenportal

Digitale Lösungen
Software
PERI CAD
Apps und Tools
PERI QuickSolve Planner, Schalungslasten Rechner, PERI Extended Experience App
Sonstiges
Betonsensorik, myPERI Kundenportal

MAXIMO Struktur

Technische Daten
Abmessungen
Elementhöhen: 0,60 m l 1,20 m | 2,70 m | 3,30 m
Sonstiges
Die werkseitig vorgesehene Trägerplatte ist 21 mm stark.

Technische Daten
Abmessungen
Elementhöhen: 0,60 m l 1,20 m | 2,70 m | 3,30 m
Sonstiges
Die werkseitig vorgesehene Trägerplatte ist 21 mm stark.
Standard Anwendungen
Sonstiges
Auf Kundenwunsch liefert PERI die MAXIMO Struktur auch fertig montiert bzw. für die bauseitige Montage mit maßgenau zugeschnittener Schalhaut. Bei der Montage von vorne wird die Strukturschalung geklammert oder verschraubt, bei der Montage von hinten verschraubt.

Standard Anwendungen
Sonstiges
Auf Kundenwunsch liefert PERI die MAXIMO Struktur auch fertig montiert bzw. für die bauseitige Montage mit maßgenau zugeschnittener Schalhaut. Bei der Montage von vorne wird die Strukturschalung geklammert oder verschraubt, bei der Montage von hinten verschraubt.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Passende Produkte

Rendering der MAXIMO Rahmenschalung
Aktion

Profitieren Sie von den Rabatten der MAXIMO Rahmenschalung

Entdecken Sie unsere MAXIMO Verkaufsaktion. Seien Sie gespannt und sichern Sie sich Ihren exklusiven Vorteil.

Sie haben Fragen zu unserer MAXIMO Rahmenschalung?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zusätzliche Produktinformationen

Broschüren und Unterlagen

Sie benötigen mehr Informationen? Dann besuchen Sie unser myPERI Kundenportal. Hier finden Sie weitere Broschüren und Unterlagen.

Portrait von Thomas Knupfer, Geschäftsführer und Bauleiter von K & L Bau GmbH in Dußlingen
Portrait von Thomas Knupfer, Geschäftsführer und Bauleiter von K & L Bau GmbH in Dußlingen
Thomas Knupfer
Geschäftsführer und Bauleiter
MAXIMO ist die logische Weiterentwicklung der TRIO, mein Personal konnte deshalb sofort mit der Schalung umgehen. Die neue Ankertechnik bringt uns entsprechende Zeitvorteile – schon deshalb, weil wir keine Hüllrohre mehr benötigen. Auch die mittigen Ankerstellen und die geordnete Betonoptik bringen uns weiteren Zusatznutzen. Der höhere Anschaffungspreis rechnet sich!

Projekte

  • Blick auf das Traggerüst von unten
    Deutschland Neubau Schauspielhaus, Staatstheater Karlsruhe, Karlsruhe
    Das Badische Staatstheater Karlsruhe, eines der größten Mehrspartenhäuser Deutschlands, setzt mit seiner umfassenden Sanierung und Erweiterung ein neues Kapitel. Nach fast 50 Jahren Betrieb wird der Gebäudekomplex am Ettlinger Tor modernisiert, um technischen Anforderungen und Barrierefreiheit gerecht zu werden. Zukünftig sollen ausgelagerte Spielstätten und Proberäume unter einem Dach vereint werden.
  • Gerüstbauer auf einer 30 Meter hohen Aussichtsplattform blicken über die Baustelle der Modellstadt 'Das neue Gartenfeld' in Berlin.
    Deutschland Das Neue Gartenfeld, Berlin
    In Berlin-Spandau entsteht bis 2035 ein innovatives Stadtquartier mit 3.700 Wohnungen, Büros und Forschungseinrichtungen. Highlight ist eine 30 Meter hohe Aussichtsplattform, die den Baufortschritt sichtbar macht.
  • Fernaufnahme der Baustelle des Hochbehälters Petze IV
    Deutschland Hochbehälter Petze IV, Petze
    Der neue Hochbehälter Petze IV weist ein enormes Fassungsvermögen von insgesamt 25.000 m³ auf und soll zum Jahresende 2024 in Betrieb gehen. Der Ersatzneubau sichert mit seiner erhöhten Leistungsfähigkeit die langfristige Wasserversorgung für rund eine halbe Million Menschen.
  • Luftansicht von oben auf die Baustelle in Sigmaringen. Zu sehen sind ein runder Gebäudekomplex und ein großes (rechteckiges) Gebäude während des Baus.
    Deutschland Bertha-Benz-Schule, Sigmaringen
    Das moderne Mittelzentrum Sigmaringen wächst mit der neuen Bertha-Benz-Schule, die ab 2025/2026 auf einem zentralen Campus für bis zu 1.350 Schüler ein topmodernes Ausbildungsumfeld bietet.